
i-strategy goes #ZKNFT25
Am 20. Februar fand in Berlin mit der #ZKNFT eine der wichtigsten Veranstaltungen der Gesundheitswirtschaft statt. Die erstklassig besetzte Lösungsplattform mit rund 300 Fachteilnehmern und über
Am 20. Februar fand in Berlin mit der #ZKNFT eine der wichtigsten Veranstaltungen der Gesundheitswirtschaft statt. Die erstklassig besetzte Lösungsplattform mit rund 300 Fachteilnehmern und über
Die beiden Braunschweiger Werbeagenturen MAX FIELDS Communication und C&D Communication haben sich zusammengeschlossen und treten ab sofort unter dem neuen Namen i-agency auf, mit dem sie
Was ist das Begleitschreiben bei Jahresabschlüssen? Das Begleitschreiben zu einem Jahresabschluss ist ein separates Dokument, welches dem Leser eines Jahresabschlusses wichtigen Kontext vermitteln soll. Dabei werden
Braunschweig, 01. Dezember 2024 – Die i-unit group freut sich, die Ernennung von Denis Seefeldt zum Partner bekannt zu geben. Denis Seefeldt wird als Chief Information
Nach dem erfolgreichen Comeback nach Coronapause im vergangenen Jahr steht der i-unit-Cup 2025 bereits in den Startlöchern – ein absolutes Highlight für den Nachwuchsfußball und alle Sportbegeisterten in
Der Arbeitsmarkt steht vor spannenden Herausforderungen – und Chancen.
Nutzen Sie unser HR-Forum, am 22. Januar 2025, um exklusive Einblicke in die Zukunft des Arbeitsmarktes zu erhalten und Impulse für Ihre Personalstrategie mitzunehmen.
Ab Oktober 2025 läuft der Support für Windows 10 aus. Das bedeutet, die Nutzer müssen sich auf ein neues Betriebssystem einstellen. Windows 11 punktet nicht nur
Kaum ein Bereich befindet sich derzeit so stark im Umbruch wie die Gesundheitsbranche. Sich ändernde Rahmenbedingungen und noch immer spürbare Nachbeben der Corona-Pandemie sind erschwerende Umstände
Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung für alle Unternehmen in Deutschland Pflicht. Für viele Unternehmen bedeutet dies eine Umstellung, die sowohl technische als auch
Entdecken Sie in unserem neuesten Blogbeitrag die aktuellen Herausforderungen des Büromarkts im Jahr 2024. Erfahren Sie, wie der Wandel zu hybriden Arbeitsmodellen und die schwächelnde Konjunktur die Nachfrage nach Büroflächen beeinflussen.
Das Braunschweiger M&A Forum 2024 von der i-capital bot die Möglichkeit der Vernetzung mit Branchenexperten, Networking und gab spannende Einblicke in aktuelle M&A-Themen.
Ziel der Veranstaltung war die Vernetzung von Unternehmern und Netzwerkpartnern aus dem Raum Braunschweig-Hannover und einen Austausch rund um die Immobilie zu fördern. Wir wollen in regelmäßigen Abständen diskutieren, was die Branche antreibt.
Am 20. Februar fand in Berlin mit der #ZKNFT eine der wichtigsten Veranstaltungen der Gesundheitswirtschaft statt. Die erstklassig besetzte Lösungsplattform mit rund 300 Fachteilnehmern und über
Die beiden Braunschweiger Werbeagenturen MAX FIELDS Communication und C&D Communication haben sich zusammengeschlossen und treten ab sofort unter dem neuen Namen i-agency auf, mit dem sie
Was ist das Begleitschreiben bei Jahresabschlüssen? Das Begleitschreiben zu einem Jahresabschluss ist ein separates Dokument, welches dem Leser eines Jahresabschlusses wichtigen Kontext vermitteln soll. Dabei werden
Braunschweig, 01. Dezember 2024 – Die i-unit group freut sich, die Ernennung von Denis Seefeldt zum Partner bekannt zu geben. Denis Seefeldt wird als Chief Information
Nach dem erfolgreichen Comeback nach Coronapause im vergangenen Jahr steht der i-unit-Cup 2025 bereits in den Startlöchern – ein absolutes Highlight für den Nachwuchsfußball und alle Sportbegeisterten in
Der Arbeitsmarkt steht vor spannenden Herausforderungen – und Chancen.
Nutzen Sie unser HR-Forum, am 22. Januar 2025, um exklusive Einblicke in die Zukunft des Arbeitsmarktes zu erhalten und Impulse für Ihre Personalstrategie mitzunehmen.
Ab Oktober 2025 läuft der Support für Windows 10 aus. Das bedeutet, die Nutzer müssen sich auf ein neues Betriebssystem einstellen. Windows 11 punktet nicht nur
Kaum ein Bereich befindet sich derzeit so stark im Umbruch wie die Gesundheitsbranche. Sich ändernde Rahmenbedingungen und noch immer spürbare Nachbeben der Corona-Pandemie sind erschwerende Umstände
Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung für alle Unternehmen in Deutschland Pflicht. Für viele Unternehmen bedeutet dies eine Umstellung, die sowohl technische als auch