
2. Braunschweiger M&A-Forum
Über 100 Gäste begrüßte Torben Seikowsky, Managing Partner der i-capital, beim Braunschweiger M&A-Forum 2019. „Die vielen positiven Rückmeldungen aus dem Vorjahr waren Grund, am Vorjahresformat anzuknüpfen“, erklärte
Über 100 Gäste begrüßte Torben Seikowsky, Managing Partner der i-capital, beim Braunschweiger M&A-Forum 2019. „Die vielen positiven Rückmeldungen aus dem Vorjahr waren Grund, am Vorjahresformat anzuknüpfen“, erklärte
Die Abkürzung „M&A“ steht für die Begriffe Mergers & Acquisitions und ist ein Sammelbegriff für alle Vorgänge im Zusammenhang mit Unternehmenstransaktionen. Im Folgenden wird zunächst ein typischer
Die Unternehmensbewertung mit Hilfe von Multiplikatoren ist ein in der Praxis häufig verwendetes Bewertungsverfahren. Bei der Multiplikatorenbewertung handelt es sich um einen marktorientierten Bewertungsansatz (Market Approach),
i-capital hat im Mai 2019 das Verkaufsprojekt der Wheelworld GmbH an den Unternehmer Thomas Mögelin im Rahmen eines Management Buy In über die TMH GmbH erfolgreich
Ein eigenes Startup gründen – das ist der Traum vieler junger Leute, die sich selbst verwirkliche wollen, die die Welt verbessern wollen und einfach ihr eigener
Von unserer Kollegin Ulrike Olma, Autorin zahlreicher Publikationen zum Thema „Mittelstand 4.0- Digitale Geschäftsmodelle verändern den Markt”, ist in der NWB der Artikel „Digitalisierung erfordert Prüfung
Der Vollzug der Transaktion zum Erwerb der B&W Fahrzeugentwicklung GmbH durch den global agierenden Engineering-Dienstleister FEV konnte am 2. Juli 2018 nach der Freigabe des Bundeskartellamts
Torben Seikowsky, Geschäftsführer der i-capital GmbH, knüpfte am Donnerstag, 26. April 2018 an seinen Vortrag zum Thema „Joint-Ventures im Ausland – Praxiserfahrung“ aus dem Jahr 2015
Die i-unit group freute sich am Donnerstag, 14. Dezember über den Besuch der Braunschweiger Gruppe des Verbands Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V. zu einem halbtägigen Case-Study Event in
Wie auch in den letzten Jahren fand im November das traditionelle „Thanksgiving Dinner“ der Eckert Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB in Hannover statt – dieses Mal im
Mit der Übernahme von Askozia, dem deutschen Anbieter des Asterisk-basierten IP-Telefonsystems AskoziaPBX, treibt der UC-Spezialist 3CX seinen weltweiten Expansionskurs weiter voran. Der Erwerb des etablierten Unternehmens
Die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH veranstaltete die 6. Restrukturierungskonferenz am 30.06.2017 in München. Sven Schmidtmann als Vorstand der Gruppe sowie Michael Schmidtmann als Prokurist der re-unit GmbH nahmen von
i-capital hat im Juli 2020 das Projekt des Management Buy-In von Herrn Dr. Markus Geyer (Dr. Geyer Holding GmbH) erfolgreich abgeschlossen. Das Projekt umfasst den Zukauf 100%
Die Corona Krise machte in diesem Jahr auch vor den Wirtschaftsjunioren nicht halt. Dies führte dazu, dass die von den Wirtschaftsjunioren Gifhorn-Wolfsburg für das Himmelfahrtswochenende geplante
Ein sehr gelungener Artikel der IHK Braunschweig über unsere Arbeitsweise und warum die Corona-Krise auch Chancen bietet: https://www.braunschweig.ihk.de/wirtschaft-online/rubriken/unternehmen-und-profile/die-krise-ist-fuer-den-mittelstand-auch-eine-chance-4816046
Das digitale Tool der i-unit group informiert und unterstützt Sie während der Corona-Krise. Wie das funktioniert, erfahren Sie im Video.Kontaktieren Sie uns – selbstverständlich sind wir
War der Arbeitsmarkt bis zuletzt noch vom War of talents geprägt, so definieren ihn heute überwiegend Unsicherheiten. Die Corona-Krise ist in Deutschland angekommen und hinterlässt ihre Spuren in der deutschen
Die Auswirkungen von Corona treffen uns alle hart. Ausgangsbeschränkungen und Kontaktverbot, Kurzarbeit, Schließung der Geschäfte, Einbruch der Absatzmärkte, Produktionsstillstände, Abbrüche in den Lieferketten sind nur einige
Im Rahmen eines Verkaufs von Gesellschaftsanteilen gibt der Verkäufer gewisse Garantien und Haftungen gegenüber dem Käufer ab. Häufig anzutreffende Garantien betreffen u.a. die Existenz und Lastenfreiheit
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat sein Förderprogramm für Beratungskosten an die Corona-Krise angepasst. Alle KMU, die unter wirtschaftlichen Auswirkungen durch das Coronavirus leiden,
Die Corona-Krise ist in den Unternehmen angekommen – insbesondere im Mittelstand. Einschneidende Maßnahmen wie Betriebsschließungen und Kontaktsperren zwingen Unternehmer, schnell und umsichtig zu handeln und neue,